Seit einiger Zeit befasse ich mich aktiv mit der Fotografie und bin dazu übergegangen, Lightroom zu meiden und verwende ausschliesslich Darktable für die Entwicklung meiner RAW Files.
Und für den Fall der Fälle, dass noch jemand anderes als ich selber mal auf die Idee kommen sollte, in Darktable ein eigenes Wasserzeichen für seine Bilder zu verwenden, halte ich die Vorgehensweise hier kurz fest.
Ich muss sagen, ich liebe dieses Tool und Darktable stellt für mich einen vollwertigen Ersatz für den völlig überteuerten proprietär-Klotz aus dem Hause Adobe dar. Man muss einfach gewillt sein, etwas umzudenken und den Workflow umzugestalten. Allerdings sollte ja dies für die meisten Linux – User wohl kein Problem darstellen, da wir ja oftmals dazu neigen, auch die kreative Seite unseres Gehirns einzuschalten und nicht einfach stur das nachahmen, was uns die Softwaregiganten vorschreiben, zu tun.
So, genug der schlechten Worte und hin zum Titelthema: Wie verwende ich eigentlich ein eigenes Wasserzeichen in Darktable?
Das geht ganz einfach, wenn man weiss wie:

- Als erstes sollte man natürlich überhaupt über ein eigenes Wasserzeichen verfügen und dieses sollte in Form einer *.svg Datei vorliegen. Zur Erstellung empfiehlt sich an dieser Stelle ganz klar Inkscape.
- Dann muss als nächstes das Wasserzeichen in einem Verzeichnis abgelegt werden, mit dem Darktable etwas anfangen kann. Zu diesem Zwecke habe ich /usr/share/darktable/watermarks ausgewählt und das funktioniert einwandfrei.
- Zum Schluss noch in Darktables Wasserzeichen-Einstellungs-Dialog das soeben hinzugefügte Wasserzeichen auswählen und mit den vorhandenen Optionen an die eigenen Ansprüche anpassen.
Ich verwende dazu zwei Versionen, nämlich einmal in schwarz und einmal in weiss. So bin ich gewappnet und kann mein Wasserzeichen in hellen, wie auch in dunklen Bildern wunderbar einsetzen.
Hat Dir dieser Artikel gefallen? Hast Du evtl. einen anderen Lösungsansatz? Es würde mich freuen, wenn Du Deine Meinung mit uns teilst und in einem Kommentar schilderst, wie Du «es machst».
In diesem Sinne – bis zum nächsten Mal wieder, wenn es heisst: MySudo plaudert aus dem Nähkästchen!
For all the english-speaking visitors of my site: Here’s a short «how to» about how to use own watermark in darktable.
- First, create your own watermark and save it as an *.svg file. For this purpose, I would recommend the opensource vector program Inkcape.
- Next, you need to store your own watermark into a directory, where Darktable can find it. For me, /usr/share/darktable/watermarks worked very well.
- Last, you just have to choose your own watermark from the dropdown menu in Darktable’s darkroom watermark setting. And that’s it.
I hope you enjoyed this short tutorial, and if you have any other solutions or hints, just let us know and leave a comment below. Thanks!
Schreiben Sie einen Kommentar