Schlagwort: WordPress

  • WordPress Links wieder aktivieren

    WordPress Links wieder aktivieren

    Seit WordPress 3.5 ist die Linkfunktion (Blogroll) bei selbstgehosteten WordPress Installationen nicht mehr standardmässig verfügbar. Lustigerweise wurde dieses praktische Feature bei auf wordpress.com gelagerten Seiten nicht entfernt.

    Es gibt aber ein kleines Workaround, mit dem man sich die Linksammlung wieder aktivieren kann.

    (mehr …)

  • WordPress News: Mediathek Update

    WordPress News: Mediathek Update

    Erst noch habe ich darüber geklagt, dass die Media Library (also die Medien Bibliothek) in WordPress nicht mehr funktionierte. Das Problem habe ich natürlich umgehend den den entsprechenden Anlaufstellen mitgeteilt. (mehr …)

  • WordPress, Apache & Ubuntu: «Pretty» Permalinks mit mod-rewrite aktivieren

    WordPress, Apache & Ubuntu: «Pretty» Permalinks mit mod-rewrite aktivieren

    Unter Einstellungen -> Permalinks kann man WordPress mitteilen, dass es Pretty Permalinks verwenden soll, damit aus einer kryptischen URL eine menschenlesbare Internetadresse wird.

    Leider funktioniert das vielfach nicht ganz auf Anhieb, wenn man auf einer lokalen LAMP Testumgebung unter Ubuntu entwickelt.

    (mehr …)

  • Google Plus Badge auf einem WordPress.com Blog

    Gerade eben wollte ich auf meinem Blog den Google+ Badge einfügen. Schliesslich habe ich als Blogger und Socialmedia-Nerd auch eine Google+ Page für meinen Blog eingerichtet.

    Tatsächlich stellte mich die Aufgabe aber vor eine echte Herausforderung: Bei auf wordpress.com gehosteten Blogs gibt es nämlich kein Google+ Widget!

    (mehr …)

  • WordPress: JQuery Nivo Slider ohne Plugin einbinden

    WordPress: JQuery Nivo Slider ohne Plugin einbinden

    Heute wollte ich für ein WordPress Theme einen Content- Imageslider einbinden. Auf der Suche nach dem geeigneten Imageslider bin ich auf unzählige Plugins für WordPress gestossen. Auf meiner WordPress Testinstallation habe ich mir ein paar davon angeschaut. Was mir dabei negativ aufgefallen ist: Etliche dieser Plugin Slider kommen nicht gerade schlank daher. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach einer geeigneten Alternative gemacht…

    (mehr …)

  • Nützliche Tools für die Entwicklung von eigenen WordPress Themes

    Nützliche Tools für die Entwicklung von eigenen WordPress Themes

    Bevor Du einfach damit beginnst, ein eigenes WordPress Theme zu entwickeln, solltest Du ein paar entsprechende Entwicklungs-Tools einer näheren Betrachtung unterziehen.

    In diesem Artikel kannst Du Dir einen kurzen Überblick verschaffen und wir werden uns gemeinsam Schritt für Schritt eine eigene WordPress Testumgebung zusammenstellen.

    (mehr …)

  • Google Analytics – Eigene Seitenaufrufe nicht mitzählen

    Google Analytics – Eigene Seitenaufrufe nicht mitzählen

    Wenn Du Google Analytics auf Deiner WordPress Seite verwendest, werden alle Seitenaufrufe erfasst und in etlichen Statistiken ausgewertet. Das hat den Nachteil, dass auch Deine eigenen Besuche auf der Seite in den Statistiken von Google auftauchen. Gerade wenn Du aber noch am Aufbau Deines Blogs bist, wirst Du vermutlich selber am meisten Traffic produzieren, da du die Seiten testest, Plugins prüfst und Widgets einfügst… Folglich werden alle Deine Seitenaufrufe dann auch in den Statistiken gelistet. (mehr …)

  • WordPress: the_excerpt anpassen

    WordPress: the_excerpt anpassen

    Mit der Funktion the_excerpt lässt sich in WordPress so einiges machen. Die Länge von the_excerpt kann z.Bsp. generell angepasst werden, oder aber – wenn gewünscht – verschiedene Längen für verschiedene Ausgaben und Anzeigen eingestellt werden. Um das zu erreichen, benötigen wir Funktionen und Filter. So ist es ganz einfach, an verschiedenen Stellen im Blog verschiedene Längen des Excerpts (Auszugs) anzuzeigen.

    (mehr …)