Schlagwort: Tricks

  • Empathy und IRC unter Ubuntu 14.04

    Empathy und IRC unter Ubuntu 14.04

    Es gibt verschiedene Gründe, weshalb man einen sogenannten Sofortnachrichtendienst (Instant Messaging) braucht. Sofortnachrichten sind eine Kommunikationsmethode, bei der sich zwei oder mehr Teilnehmer per Textnachrichten unterhalten (chatten).

    Gerade eben wollte ich den standard Client Empathy Konfigurieren, um dem IRC Kanal von Ubuntu beizutreten. Wie aber kann ich mich mit Empathy bei einem IRC anmelden?

    (mehr …)

  • Firefox und Ubuntu: Die Backspace Taste (Zurück) aktivieren

    Firefox und Ubuntu: Die Backspace Taste (Zurück) aktivieren

    Unter Ubuntu (Linux) ist die Zurück – Taste (Backspace) normalerweise nicht mit der zurück – Funktion des Browsers verknüpft.

    Um dies zu erreichen, gibt es einen einfachen Trick. Den möchte ich hier kurz zeigen.

    (mehr …)

  • Passwortverwaltung: von Lastpass nach Keepass umziehen

    Passwortverwaltung: von Lastpass nach Keepass umziehen

    Auf meinen Computern (PC & Laptop) läuft Linux, genauer Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr.

    Um meine Passwörter zu verwalten, nutze ich seit langer Zeit die bekannte, gute und auf dem PC kostenlose Passwortverwaltung Lastpass.

    Ziel dieses Artikels ist nicht, über pro und contra von Lastpass zu diskutieren. Vielmehr möchte ich kurz aus aktuellem Anlass mitteilen, wie ich meine Passwörter von Lastpass nach KeePassX umgezogen habe.

    (mehr …)

  • WordPress: JQuery Nivo Slider ohne Plugin einbinden

    WordPress: JQuery Nivo Slider ohne Plugin einbinden

    Heute wollte ich für ein WordPress Theme einen Content- Imageslider einbinden. Auf der Suche nach dem geeigneten Imageslider bin ich auf unzählige Plugins für WordPress gestossen. Auf meiner WordPress Testinstallation habe ich mir ein paar davon angeschaut. Was mir dabei negativ aufgefallen ist: Etliche dieser Plugin Slider kommen nicht gerade schlank daher. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach einer geeigneten Alternative gemacht…

    (mehr …)

  • Google Analytics – Eigene Seitenaufrufe nicht mitzählen

    Google Analytics – Eigene Seitenaufrufe nicht mitzählen

    Wenn Du Google Analytics auf Deiner WordPress Seite verwendest, werden alle Seitenaufrufe erfasst und in etlichen Statistiken ausgewertet. Das hat den Nachteil, dass auch Deine eigenen Besuche auf der Seite in den Statistiken von Google auftauchen. Gerade wenn Du aber noch am Aufbau Deines Blogs bist, wirst Du vermutlich selber am meisten Traffic produzieren, da du die Seiten testest, Plugins prüfst und Widgets einfügst… Folglich werden alle Deine Seitenaufrufe dann auch in den Statistiken gelistet. (mehr …)

  • WordPress: the_excerpt anpassen

    WordPress: the_excerpt anpassen

    Mit der Funktion the_excerpt lässt sich in WordPress so einiges machen. Die Länge von the_excerpt kann z.Bsp. generell angepasst werden, oder aber – wenn gewünscht – verschiedene Längen für verschiedene Ausgaben und Anzeigen eingestellt werden. Um das zu erreichen, benötigen wir Funktionen und Filter. So ist es ganz einfach, an verschiedenen Stellen im Blog verschiedene Längen des Excerpts (Auszugs) anzuzeigen.

    (mehr …)

  • MySQL: Selektives Kopieren von Tabellen via PHP

    MySQL: Selektives Kopieren von Tabellen via PHP

    Für ein aktuelles Projekt möchte ich bestimmte ausgewählte Tabellen mit dem kompletten Inhalt via PHP Skript von DB1 nach DB2 kopieren. Die einzelnen Tabellen in DB2 dürfen überschrieben werden.

    (mehr …)